Mein Bienenjahr 2007
Den Winter 2006 / 2007 habe ich mit meinen Bienen gut überstanden. Mit den Ablegern aus 2007 hatte ich nun 7 Völker. Das Bienenhaus habe ich im Dezember 2006 fertiggestellt. Voller Erwartungen startete ich ins neue Bienenjahr. Im März bin ich als Beisitzer in den Vorstand des BZV gewählt worden. Zusammen mit meinem Schwager Paul haben wir die notwendigen Arbeiten am Bienenstand erledigt. Je nach Situation kam uns der " Bienvater " zur Hilfe, und hat dann korrigierend eingegriffen. Die Honigernte konnte wiederum gesteigert werden. Da ich mit den übernommenen Beuten nicht zufrieden war, habe ich die Umstellung auf das 12 Dadant – Magazin eingeleitet. Die Vermarktung fand mit dem ersten Auftritt auf dem Völklinger Wochenmarkt ihren Anfang.
Bildergallerie 2007

Frühling ! Arbeiten am Lehrpfad Neue Magazine mit Leinöl streichen

Vorbereitung Warndt Weekend Klaus Köhler & Ewald Hahn

Standbesuch der Imkerei Hilgers

Umwelttag Völklingen 1. Verkaufsstand Markt Völklingen Distel & Biene

Ausflug zum Berufsimker in Dabo ( Elsaß ) Am Schiffshebewerk

Imkerkollegen zu Besuch Hobbyausstellung Heidstock Verkauf Markt Völklingen

Weihnachtsfeier 2007
Mein Bienenjahr 2008
Auch aus dem Winter 2007 / 2008 kam ich ohne Verluste heraus. Mein Konzept der Varroabehandlung mit: Schneiden der Drohnenbrut, Thymolbehandlung nach der Auffütterung, und im Dezember die Beträufelung mit Oxalsäure erweist sich als sicher wirksam. Die Praxis wir immer besser ! Weitere Dadant – Magazine sowie Werkzeug und Zubehör werden beschafft. Der Start in das Hobby der Imkerei ist aufgrund der notwendigen Anschaffungen doch recht teuer. Mein Schwager hat mit den ersten Ablegern den Grundstein für seine eigene Imkerei gelegt. Um eigenen Rapshonig zu ernten, stellt uns unser Freund " Buwi " sein Grundstück an der " Römerstraße " zur Verfügung. Paul nützt diesen Stellplatz auch für den Sommerhonigernte. Nach einem heftigen Sturm muss ich das Dach meines Bienenhauses erneuern. Auch die Honigernte war wiederum sehr erfreulich. Die Vermarktung funktioniert ohne Probleme. Am Ende des Jahres müssen wir erkennen, dass der Standort " Römerstraße " zu naß und zu kalt ist. Das Vereinsjahr ist wiederum geprägt durch interessante Veranstaltungen und Aktivitäten.
Bildergallerie 2008

Besuch bei Erwerbsimker Koch im Schwarzwald Meine Frau Gabi

Standbesichtigung Imkerei Hechinger
Ausstellung NABU und BZV Vorbereitung Warndt Weekend

Weihnachtsfeier 2008 im neuen Vereinslokal " Weißer Rössel "
Bernd Hechinger,
2.12.2009, 18:25 | Filed under: Die Bienenjahre | RSS 2.0 | TB | Tags: Auffütterung, Bienenhaus, Dadant, Drohnenbrut, Honigernte, Imkerei, Oxalsäure, Rapshonig, Varroabehandlung | No Comments