Imkerei Hechinger

Tag: Flugloch

– 2009

Mein Bienenjahr 2009


Der Start ins neue Bienenjahr war durch die lange anhaltende Kälte und Feuchtigkeit ziemlich problematisch. Ein schönes Ablegervolk ist mir leider über den langen Winter unbemerkt verhungert, was mich wirklich ziemlich geärgert hat. Der Frühling kam schließlich rasant auf Touren, und die Völker hatten Mühe dieser Entwicklung zu folgen. Die Natur schien zu explodieren. Der Raps war noch nicht richtig verarbeitet, da ging es schon mit der Akazie los. Die Befruchtung der Obstbäume war hervorragend, sodass ich ein fantastisches Obstjahr erleben konnte. Die sehr gute Rapsernte stammte diesmal von einem Stellplatz in Köllerbach. Dort hatte ich auf dem Grundstück meiner Schwägerin 6 gute Völker stehen. Auch Paul war mit seinen Völkern präsent. Zur Kastanienblüte machten Paul ich unsere erste gemeinsame Wanderung in die Vorderpfalz. Diese Wanderung war ein voller Erfolg, und hat uns den ersten eigenen Kastanienhonig gebracht. Ein weiterer Mailenstein im Jahr 2009 war der Erwerb eines 30 Ar großen Grundstückes in der Gemeinde Elm – Sprengen, runde 10 Kilometer von meinem Heimatstand entfernt. Von nun an konnte ich mit meinen Völkern örtlich variieren, was wesentliche Vorteile bietet. Im Herbst habe ich dort insgesamt 16 neue Bäume gepflanzt und eine lange Hecke als Bienenweide angelegt. Mein Schwager Paul ist mit seinen Bienen im Hochsommer komplett auf diesen Platz umgezogen. Die Honigernte war heuer trotz des schlechten Startes wieder spitze in Qualität und Masse. Die gesamte Arbeitsbelastung mit der imkerei nahm enorm zu. Als erklärtes Ziel für das Bienenjahr 2010 habe ich mir vorgenommen, noch rationeller und zielstrebiger zu imkern. Aus den Beobachtungen am Flugloch kann man schon viele notwendige Maßnahmen ableiten, ohne die Völkler öffnen zu müssen. Auch der Verein war in diesem Jahr sehr rege, und hat mit Herrn Dr. Liebig einen versierten  Bienenwissenschaftler zur Vortragsveranstaltung in Völklingen gewinnen können.

 

Bildergallerie 2009

               

Das " Große Blühen " wie es Imkermeister Herr Pfefferle nannte.

 

               

Bienenvater " Paul " und die " Jungimker Christel & Buwi in Püttlingen

 

               

Frühschoppen am Standplatz Sprengen

 

               

Vortrag Dr. Liebig             Herr Geib, Herr Brockmann      Buwi beim Mittagessen

 

               

Hobbymarkt Heidstock                  Nisthilfe            Sprengen kurz vor Weihnachten