Bienenzuchtverein
Etwa seit dem Jahr 2000 hat mich die Imkerei mehr und mehr interessiert. So oft es ging, habe ich an den Markttagen in Völklingen mit den dort stehenden Imkern Fachgespräche geführt. Auf deren Empfehlung habe ich mir das Buch von Imkermeister Pfefferle gekauft, und eifrig darin gelesen. Einer dieser Imker war auch Herr Heini Becker. Wie sich herausstellte, stammt auch Er wie mein Vater aus dem Dorf Lauterbach. Er erzählte mir, rückblickend betrachtet, einige Horrorgeschichten über seine Bienenhaltung, und mit welchen Schwierigkeiten ich zu rechnen hätte, wenn ich mit der Imkerei anfange. Das ging los mit den stechwütigen Bienenvölker, das ich Brillenträger sei, und überhaupt keine ausreichende Zeit für die Imkerei aufbringen könnte. In der Tat haben diese Aussagen in mir Zweifel ausgelöst, sodass der Start in die Imkerei verschoben wurde. Die Initialzündung kam dann aber im Jahr 2006, als ich in der Saarbrücker Zeitung auf einen Artikel des Bienenzuchtvereins Völklingen ( BZV ) aufmerksam wurde. In dem Artikel wurde der kostenlose Imker – Einsteigerkurs in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule vorgestellt. Ich habe sofort mit dem 1. Vorsitzenden, Herr Jürgen Biehl, Kontakt aufgenommen und mich für den Kurs angemeldet. Der BZV Völklingen besteht bereits seit dem Jahr 1887, und hat aktuell ca. 70 Mitglieder wovon ca. 30 Mitglieder aktive Imker sind.
2. Vorsitzende Bernd Hechinger ( 2011 bis April 2013 ) 1. Vorsitzender Jürgen Biehl
Ehrung von Klaus Köhler Imkerfamilie Speicher
Mit Hut unserer 1. Vorsitzender Jürgen Biehl Bildmitte: Norbert Krauth, mein " Bienenvater "
Datum der letzten Aktualisierung: 16. April 2013